Update 2021: Brücken-Öffnungszeiten in Sønderborg (Kong Christian X’s Bro)

A C H T U N G ! Hier geht’s zu den aktuellen Zeiten für die Saison 2022

Ahoi Ihr Lieben!

Wer hätte gedacht, dass der Corona-Spuk uns Segler und Wassersportler auch in diesem Jahr noch begleitet? Ganz ehrlich: ich nicht!

Trotz allem bleiben wir positiv und sind zuversichtlich, dass Segeln in Dänemark schon bald wieder möglich sein wird. Laut aktuellem Stand dürfen zumindest die Bootseigner mit Liegeplatz in Dänemark und Sommerhausbesitzer schon wieder nach Dänemark einreisen.

Auch in diesem Jahr habe ich die Öffnungszeiten der Kong Christian X’s  Bro in Sønderborg für Euch gecheckt. Bis auf einige kleine Änderungen im Text gelten dieselben Uhrzeiten wie in 2020.

Wie immer sind alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen haben wir der Internetseite „Den Danske Havnelods“ entnommen und sie für Euch vom Dänischen ins Deutsche übersetzt.

Auch in diesem Jahr wünschen wir Euch eine schöne Saison, fair winds ⛵️, viel Sonnenschein ☀️ und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel. Bleibt schön gesund und passt gut auf Euch auf!

Kong Christian X’s Bro

Brückentyp: Zweiflügelige Klappbrücke

Brückenlänge: 170 m

Durchfahrtshöhe:

5 m bei normalem Wasserstand unterhalb der klappbaren Brückenelemente.

Durchfahrtsbreite: 30 m pro Klappfach

Nachts sind die Brückenpfeiler der Durchfahrtsöffnung mit einem roten Blinkzeichen (alle 3 Sek.) auf der Backbordseite und einem grünen Blinkzeichen (alle 3 Sek.) auf der Steuerbordseite gekennzeichnet.

Strömung:

Die Strömung verläuft normalerweise schwach nördlich, kann aber durch Wind und Wetter bis zu 3 kn stark sein und die Durchfahrt erschweren.

Durchfahrt:

Jedes Schiff, das die Brücke passieren möchte, sollte einen Anker bereithalten, der klar zum Fallen ist. Ferner müssen alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden, um eine Kollision mit der Brücke durch Anker, Takelage, Außenborder etc. zu vermeiden.

Wenn mehrere Schiffe die Brückenöffnung gleichzeitig von derselben Seite passieren, haben Schiffe unter Segel Vorrang vor Schiffen unter Maschine.

Alle Schiffe, die mit einem Motor ausgestattet sind, sind verpflichtet, diesen während der Durchfahrt zu verwenden.

Innerhalb einer Entfernung von 250 m auf beiden Seiten der Brücke dürfen Schiffe lediglich mit einer Geschwindigkeit fahren, die zur Aufrechterhaltung der Manövrier-fähigkeit erforderlich ist.

So lange die Durchfahrtsignale nicht sichtbar sind, ist aufgrund von Kollisionsgefahr ein Abstand von 100 m zur Brücke einzuhalten.

Befugnisse des Brückenwärters:

Falls der Straßenverkehr es erfordert, hat der Brückenwärter die Befugnis, die Durchfahrt der Schiffe bis zu einer Stunde lang zurückzuhalten.

Der Brückenwärter kann die Durchfahrt von Schiffen ablehnen, wenn nach seiner Einschätzung Gefahren für die Sicherheit der Brücke bestehen. Normalerweise wird die Durchfahrt abgelehnt, wenn die Windgeschwindigkeit 20 m/sk. überschreitet. Im Zweifelsfall kann der Brückenwärter mit dem lokalen Lotsendienst verhandeln.

Wenn der Brückenwärter der Auffassung ist, dass die Durchfahrt nur unter Beachtung besonderer Vorsichtsmaßnahmen erfolgen kann, hat der Schiffsführer den Anweisungen des Brückenwärters Folge zu leisten.

Innerhalb eines Abstands von 250 m von der Brücke müssen Schiffe den Anweisungen des Brückenwärters folgen, um Schäden an der Brücke zu vermeiden.

Falls ein Schiff treiben sollte und die Gefahr besteht, dass es mit der Brücke oder deren Schutzanlagen kollidiert, muss der Kapitän des Schiffes den Anweisungen des Brückenwärters so weit wie möglich Folge leisten, damit Schäden an der Brücke vermieden werden.

Öffnungszeiten:

Sofern keine anderslautenden Bestimmungen vorliegen, können Schiffe täglich zu folgenden Zeiten die Brücke kostenlos passieren:

1. April bis 31. Oktober:

Montags bis freitags:

06.38, 08.38, 09.38, 10.38, 11.38, 12.38, 13.38, 14.38, 15.38, 16.38, 17.38, 18.38, 19.38, 20.38 und 21.38 Uhr

Samstags sowie sonn- und feiertags:

06.38, 07.38, 08.38, 09.38, 10.38, 11.38, 12.38, 13.38,14.38, 15.38, 16.38, 17.38, 18.38, 19.38, 20.38 und 21.38 Uhr

In den Monaten Juli und August kann der Brückenwärter, sofern er es für nötig erachtet, die Brücke außerdem zur Minutenzahl 01 öffnen – dies gilt jedoch nicht montags bis freitags um 07.01 und 08.01 Uhr.

1. November bis 31. März:

Montags bis freitags:

06.38, 08.38, 09.38, 10.38, 11.38, 12.38, 13.38, 14.38 und 15.38 Uhr

Samstags sowie sonn- und feiertags:

06.38, 07.38, 08.38, 09.38, 10.38, 11.38, 12.38, 13.38, 14.38 und 15.38 Uhr

An der Brücke befindet sich eine digitale Anzeige, die auf die nächste Brückenöffnungszeit hinweist.

Für Sportboote, die nicht mit eigenem Motor gefahren oder gezogen werden, kann die Brücke nur zwischen 10.00 und 11.00 Uhr bzw. zwischen 18.00 und 19.00 Uhr geöffnet werden.

Während der Winterperiode ist die Brückenöffnung während der o.g. Zeiten kostenlos, sofern innerhalb der normalen Öffnungszeiten eine Vereinbarung mit der Brückenwache getroffen worden ist.

Schiffe, die die geschlossene Brücke durchfahren können (z.B. mit gelegtem Mast) können nicht verlangen, dass die Brücke geöffnet wird.

Außerhalb der Öffnungszeiten können Handelsschiffe die Brücke kostenlos und Sportboote gegen Zahlung einer Gebühr passieren, sofern  innerhalb der regulären Öffnungszeiten eine Absprache mit der Brückenwache erfolgt. Die Gebühr wird von der Gemeinde Sonderburg festgelegt. Die aktuellen Gebühren sind hier nachzulesen: Gebühren Sonderburg Kommune

Kabel: nördlich und südlich der Brücke befinden sich Kabelfelder, die mit Kabelbaken und Warnschildern markiert sind.

Kommunikation:

Die Brückenwacht ist über VHF auf Kanal 16, telefonisch unter 0045 – 88 72 41 10 sowie per E-Mail unter vagtcentral@sonderborg.dk zu erreichen.

Schiffe, die die Brücke passieren möchten, müssen dies bei einer Entfernung von 0,5 sm von der Brücke angeben, oder aber folgendes Signal senden, sobald die Brücke in Sichtweite ist:

Tagsüber:

Die internationale Signalflagge N (oder, falls nicht vorhanden, die Nationalflagge), auf halber Höhe gehisst,  sowie ein langer und ein kurzer Ton mit Pfeife oder Nebelhorn.

Nachts:

Weißes Licht vor dem Bug sowie einen langer und ein kurzer Ton mit Pfeife oder Nebelhorn.

Brückensignale:

Wenn ein Schiff oder Wasserfahrzeug signalisiert hat, dass die Öffnung der Brücke gewünscht ist, sind am östlichen Signalmast der Brücke folgendes Antwortsignal sichtbar (gilt Tag und Nacht):

1) Ein rotes, dauerhaftes Licht: Durchfahrt verboten

2) Zwei rote, blinkende Lichter: Die Brücke wird geöffnet für ein Schiff, das sich aus nördlicher Richtung nähert. Die Durchfahrt erfolgt nicht, bevor das unter Punkt 3 angegebene Signal erscheint.

3) Zwei rote, dauerhafte Lichter: das Schiff aus nördlicher Richtung kann die Brücke passieren

4) Zwei rote, blinkende Lichter: Die Brücke wird geöffnet für ein Schiff, das sich aus südlicher Richtung nähert. Die Durchfahrt erfolgt nicht, bevor das Signal unter Punkt 5 erscheint.

5) Drei rote, dauerhafte Lichter: das Schiff aus südlicher Richtung kann die Brücke passieren

6) 2 rote, dauerhafte Lichter und 3 rote, dauerhafte Lichter gleichzeitig:  Sportboote sowohl aus nördlicher als aus südlicher Richtung können die Brücke gleichzeitig auf eigene Gefahr passieren.

Sowohl tagsüber als auch nachts weist ein kräftiges Tonsignal darauf hin, dass die Brücke trotz des abgegebenen Signals für die Durchfahrt nicht geöffnet werden kann. Falls es die Umstände erlauben, wird das Signal für die Durchfahrt ebenfalls abgeschaltet.

Ausgenommen der unter 6) beschriebenen Umstände darf die Brückenöffnung nur von einem Schiff zur Zeit durchfahren werden.

Generelle Bestimmungen:

Festmachen an der Brücke bzw. deren Schutzvorrichtungen ist nicht gestattet. Ebenso ist es verboten, vom Schiff aus auf die Brücke zu besteigen und die Verwendung von Bootshaken in Verbindung mit der Brücke. Zuwiderhandlungen werden bestraft.

Informationen zum Eigentum und für die Betriebsbedingungen der Brücke:

Kong Christian X’s Brücke befindet sich im Eigentum der Sønderborg Kommune.

16 Kommentare zu „Update 2021: Brücken-Öffnungszeiten in Sønderborg (Kong Christian X’s Bro)

  1. Hallo Martina, schön von euch wieder ein Lebenszeichen zu hören (lesen). Ja Corona nervt, bin schon seit drei Wochen im Wasser und mehr als vor Travemünde rumzukreuzen geht nicht. Übernachtungen sind nur im Heimathafen für Festlieger erlaubt und Meck Pomm ist kpl. gesperrt für Touristische Einreisen. In zwei Wochen steht unser alljährlicher Himmelfahrtstörn
    an, letztes Jahr sind wir wenigstens noch bis Fehmarn und Heiligenhafen gekommen, mal sehen wie es wird, die Bestimmungen ändern sich fast schon stündlich. Ich war übrigens letztes Jahr in der Mjelsvig und hab mich dort mit Freunden getroffen und deshalb keine Zeit mal über zur Dyvig zu laufen. Ich hoffe ihr hattet trotz der Umstände eine schöne Saison.
    Liebe Grüße der Michel

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Michel, schön, vor Dir zu hören. Wir hatten tatsächlich eine schöne Saison, allerdings haben wir (bis auf Kolding) nur Häfen besucht, über die ich auf unserem Blog schon früher berichtet habe, und man möchte die lieben Follower ja nicht langweilen… Dazu kommt, dass ich im Job ohnehin viel schreibe und deshalb nicht mehr so viel Motivation zum Bloggen habe wie früher. Mal sehen, ob sich das irgendwann wieder ändert. 😉

      Hoffentlich klappt es mit Eurem Himmelfahrtstörn und vielleicht auch mal wieder mit einem gemeinsamen Bierchen in Dyvig. Wir bleiben zuversichtlich!

      Liebe Grüße von Martina & Thue

      Like

  2. Ganz prima, wieder von Euch zu lesen, und zu wissen, dass es Euch gut geht. Ich halte Euch die Daumen, dass es auch bald wieder auf’s Wasser und auch in andere Gewaesser gehen kann.
    Mast- und Schotbruch,
    Pit

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo Martina , ich hoffe das ihr bald wieder die Segel setzen könnt und auf große Fahrt geht Für uns wäre Dänemark in diesem Jahr auch ein Ziel gewesen . Ich habe mir im Winter schon eine Tour ausgearbeitet und die passenden Stell bzw Campingplätze ausgesucht . Leider sehe ich bis jetzt noch keine Chance für unsere geplante Reise . Wir können ja nicht mal durch Deutschland fahren . Bis auf Schleswig-Holstein sind alle Plätze dicht .So langsam fängt Corona an zu nerven .
    Euch alles Gute bleib gesund und verliere nie die Hoffnung.
    Liebe Grüße Werner.

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Werner, Du hast absolut recht – langsam geht Corona uns allen auf den Wecker. Aber Jammern bringt uns ja auch nicht weiter, im Gegenteil, die Laune rutscht komplett ab. Irgendwann muss es ja auch wieder aufwärts gehen. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für Eure WoMo-Tour! ✊🏼 Liebe Grüße, Martina

      Like

      1. Ich müsste dazu umdenken und in die Niederlande fahren, dort sind die Campingplätze geöffnet. Ich müßte danach nur für 14 Tage in die Quarantäne , wenn überhaupt, da so sich für die geimpften ja etwas ändern soll. Bis zum 3 Juni sind wir 2mal geimpft.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s