Ahoi, Ihr Lieben!
Nun wird es aber wirklich Zeit, dass ich mal wieder etwas von mir hören lasse – mein letzter Beitrag stammt aus dem Dezember. 😳 Aber ich bin entschuldigt, denn ein trauriger Anlass in der Familie hat mich in den letzten Wochen ganz schön in Atem gehalten. In dieser aufreibenden Zeit hatte ich wirklich andere Dinge im Kopf als Blogposts zu schreiben. Abends war ich froh, wenn ich nur noch auf dem Sofa gammeln und mich von der Flimmerkiste berieseln lassen konnte. Unseren Andalusien-Urlaub mussten wir leider auch sausen lassen, dabei hatten wir uns auf die vierwöchige Winter-Auszeit und die frühlingshaften Temperaturen schon riesig gefreut. Aber so ist es nun mal – Family first, jetzt kommen hoffentlich wieder bessere Zeiten und normalerweise sind Segler um diese Jahreszeit ja sowieso im Winterschlaf. Wenigstens die Eindrücke von unserem Besuch auf der Boots- und Wassersportmesse „boot“ in Düsseldorf möchte ich aber mit Euch teilen – die war zwar schon im Januar, aber besser spät als nie!
Von der letzten Hanseboot in Hamburg waren wir ziemlich enttäuscht, deshalb war unsere Vorfreude auf die boot auch besonders groß. Eigentlich sogar doppelt so groß, denn wir konnten unseren Ausflug mit einem Besuch bei lieben Freunden in Kevelaer verbinden. Angelika und Jürgen haben wir während unserer Zeit in Shanghai kennengelernt (ist das tatsächlich schon wieder 8 Jahre her??) und wir sehen uns sowieso viel zu selten!
An einem kalten Sonntagmorgen im Januar ging es nach dem Frühstück los in Richtung Niederrhein. Wir hatten Glück – ausnahmsweise gab es mal keinen Regen, nur wenige Baustellen, nicht einen einzigen Stau und nur vereinzelt LKWs auf der Autobahn. Das ist ja schon mal ein dickes Kreuz im Kalender wert. ❌ Pünktlich zur Kaffeezeit trudelten wir in Kevelaer ein und nahmen direkt am gedeckten Tisch Platz. Liebe Angelika, Dein American Cheesecake war einfach zum Dahinschmelzen! 😋
Später führte uns ein Spaziergang mit Labrador Sam (ein liebenswertes Shanghai-Mitbringsel auf vier Pfoten mit ausgeprägtem Kuschelbedürfnis) durch die Gemeinde. Für alle, die es noch nicht wussten: Kevelaer ist ein bekannter Wallfahrtsort und erzkatholisch. Der ehemalige Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst – wer kennt ihn nicht – ist ein Sohn der Stadt. Über Engel mit güldenem Haar am Straßenrand darf man sich in Kevelaer also nicht wundern. 😇
Abends wurde dann direkt weitergeschlemmt, frei nach dem Motto: „Natürlich machen wir Diät, aber doch nicht den ganzen Tag!“ hat Angelika uns mit einem leckeren 3-Gänge-Menü verwöhnt und es war deutlich spürbar, dass das Kochen keine lästige Pflicht, sondern eher große Leidenschaft für sie ist. Noch einmal ganz herzlichen Dank für Eure Gastfreundschaft, Ihr Lieben! Kost und Logis waren einfach perfekt und wir haben uns bei Euch wieder mal wie zuhause gefühlt. 😘
Am nächsten Morgen sind wir dann schon früh in Richtung Düsseldorf gestartet. Obwohl mein Skipper sich durch frühere Besuche schon ganz gut auf dem Messegelände auskannte, verließ ihn plötzlich sein Orientierungssinn und wir sind eine ganze Weile suchend auf den Parkplätzen rumgekurvt. Erst nachdem ich einen Ordner nach dem Weg gefragt hatte (Männer fragen ja grundsätzlich NIE!), haben wir Thues Wunsch-Parkplatz in einem Hotel in der Nähe des Messeeingangs schließlich gefunden. Ich bin da ja recht unkompliziert, aber die Benutzung eines Shuttle-Busses kommt für meinen Skipper partout nicht in Frage. Versteh‘ einer die Männer…😉
Für mich war es der erste Besuch auf der boot und ich war beeindruckt, wie großzügig und weitläufig das Düsseldorfer Messegelände im Vergleich zur Hanseboot war. Alles wirkte gut organisiert, Gänge und Messestände waren überhaupt nicht überlaufen. Fairerweise muss ich aber sagen, dass wir uns bewusst für einen Messebesuch am Montag entschieden hatten, um dem Besucheransturm am Wochenende zu entgehen.
Aufgekratzt streiften wir durch die Ausstellungshallen, staunten über überdimensionale Außenborder mit 400 und mehr Pferdestärken, ließen uns Leselampen und Bootspolster erklären, sammelten Prospektmaterial und besuchten Jan Ludwig am Stand von Mörer für einen kleinen Klönschnack. Uns sind Dinge begegnet, die uns völlig neu waren – wie zum Beispiel überdimensionale Luftmatratzen im Sesseldesign, die hinter dem Schiff hergeschleppt werden können – also Dinge, die der klassische Dänemark-Segler eigentlich nicht braucht. Trotzdem hat das Probesitzen Spaß gemacht. Und vielleicht sollte ich ja doch noch mal darüber nachdenken, denn eigentlich muss die Schleppleine ja nur lang genug sein. Dann könnte ich meinen Skipper immer dann aussetzen, wenn’s mir zu bunt oder zu eng wird und hätte im Cockpit zwischendurch mal meine Ruhe. 🙃
Es ist wirklich erstaunlich, was dem ahnungslosen Wassersportler heutzutage gegen aufkommende Langeweile so alles angeboten wird. Guckt Euch z. B. mal diesen Wasserscooter an. Selbst das Schwimmen scheint heutzutage schon out zu sein, stattdessen lässt man sich von so einem Ding einfach durchs Wasser ziehen. Mein technikverrückter Skipper war natürlich sofort interessiert und ließ sich vom freundlichen Standpersonal alles genau erklären. Ich fragte mich derweil, was wohl Fische und andere Meeresbewohner dazu sagen würden, wenn sie sprechen könnten. 😳 Hm. Aber vielleicht bin ja auch nur altmodisch und völlig aus der Zeit gefallen?
] ]
]
Nachdem Hände und Arme wieder trocken waren, trennten sich unsere Wege für eine Weile. Thue wollte nach nach einer Taucherausrüstung Ausschau halten und ich musste nach neuen Segelschuhen gucken. Meine Lieblingsschuhe, die ich gleich in zwei Farben gekauft hatte, waren nämlich zum Ende der letzten Saison vom Skipper disqualifiziert und von Bord verbannt worden. Unser Teakdeck hatte immer dann ziemlich gelitten, wenn ich mich an Deck schnell mal umdrehen musste. „Du und Deine Deckfräserschuhe, wir haben schon wieder ein Loch im Teakdeck!“ musste ich mir immer wieder anhören. Am Ende war ich einsichtig, Thue hatte schließlich nicht ganz Unrecht. Und außerdem: welche Frau lässt sich zweimal sagen, dass sie sich neue Schuhe kaufen soll? Meine Wahl fiel auf superleichte Segelschuhe (sogar reduziert!), und nun hat das Genörgel hoffentlich auch ein Ende. 😉
Währenddessen streifte Thue auf der Suche nach der Taucherausrüstung, die ja an Bord zur Beseitigung von Seepocken nicht fehlen darf, durch die Gänge. Das Richtige hat er zwar nicht gefunden, dafür aber umso mehr gesehen:
Insider unter Euch wissen wahrscheinlich, dass so ein Messebesuch auch schnell mal anstrengend werden kann. Nach etlichen Runden durch diverse Hallen waren unsere Füße irgendwann rund gelaufen – eine kleine Pause zwischendurch und ein bisschen was auf die Gabel konnten nicht schaden. Wir steuerten also eins der Messe-Restaurants an und stürzten uns ins Mittagsgedrängel. Während Thues Wahl spontan auf Pasta fiel, war ich ausnahmsweise mal vernünftig und entschied mich die Grünfutter-Variante. Nach der ausgiebigen Mittagspause ging es unseren Füßen wieder besser und wir konnten mit neuem Elan in die zweite Runde starten.
Vorher blieb der Blick durchs Restaurantfenster aber noch an einer Oyster 745 hängen. LÜA: 74,7 Fuß, und gewählt zum „Best Luxury Cruiser 2018“, sehr beeindruckend. Vielleicht sollten wir doch mal Lotto spielen? Andererseits – mit so einem Dampfer findet man in der Hauptsaison in Dänemark sowieso keinen Hafenplatz und unser elbkind bietet reichlich Platz für uns zwei. Also, Schluss mit der Träumerei, wir bleiben unserer Nordborg auch zukünftig treu! 😊

Nachdem wir noch ein paar Kleinigkeiten (einen extrem saugfähigen Schwamm für die Bilge und eine rutschfeste Unterlage fürs Cockpit, damit bei Lage der Kaffeebecher nicht verrutscht) gefunden und gekauft hatten, war plötzlich irgendwie die Luft raus und wir guckten uns mit großen Augen an. War’s das jetzt tatsächlich schon? Ja, das war’s. Schließlich lagen noch gut 400 km vor uns und der Berufsverkehr ging auch demnächst los. Schwupps! saßen wir wieder im Auto und waren unterwegs in Richtung Hamburg. So kann’s gehen, wenn man glücklich ist mit Schiff und Ausrüstung und (mal ganz ehrlich) sowieso schon alles hat, was man fürs Leben an Bord braucht.
Apropos Leben an Bord: am 10. April ist Krantermin! 🤗
Liebe Martina – wurde wirklich Zeit, dass man mal wieder was von Dir zu lesen bekam; habe ich neulich grad mal gedacht. Ich hoffe, familiär ist jetzt alles so weit so gut (es eben geht). Dass Ihr schon in 5 Wochen und 5 Tagen auf´s Wasser wollt, klingt ja sehr mutig … aber wahrscheinlich ist der Schnee-Spuk ja auch genauso plötzlich vorbei wie er kam. Ganz liebe Grüße, Stefanie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Stefanie, ich freue mich, dass Du mich ein kleines Bisschen vermisst hast. Ja, das Leben geht weiter – leider ohne meinen Papa. 😢 Mir ist der Krantermin am 10. April eindeutig zu früh, aber Thue wird langsam zappelig, da hab‘ ich keine Chance 😬!
Ich wünsche Dir einen gemütlichen Feierabend und schicke Dir liebe Abendgrüße, Martina
LikeLike
Oh, Martina, das tut mir leid. (Ich kann ein ganz kleines bisschen nachfühlen. Meine Oma ist am Sonntag eingeschlafen. Sie war schon beinahe 100; das ist natürlich eine andere Sache als Dein Vater. Aber es sind ja doch so universelle Gedanken, die den Tod begleiten.) Mein herzliches Beileid!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Du Liebe, auch von mir herzliches Beileid. Wie schön, dass Deine Oma so ein langes Leben hatte. Mein Vater ist 88 Jahre alt geworden und sein Tod kam nicht unerwartet. Und trotzdem ist es traurig…
LikeLike
Hi Ihr Beiden!
Netter Bericht über die Boot, die ich dieses Jahr leider „verpasst“ habe. Krankenhaus ist auch ganz schön (nicht) 😉
Wir freuen uns auch wie Bolle auf die neue Saison. Vielleicht dieses Jahr auch mal in der Nähe vom elbkind, falls ihr nicht wieder mal unterwegs seit ;). Sind wir doch so nah, aber….
Als kleinen Teaser: falls ihr 2019 noch mal auf die boot fahren wollt, dann könnt ihr mich evt auf einem Stand finden, aber psssst….
So, ich habe neue Fenster für den Aufbau bestellt und freue mich auf den Einbau, also drückt die Daumen das wir bald keine -10Grad mehr haben.
LG nach HH von hier
LikeGefällt 1 Person
Moin Henrik, Krankenhaus hört sich ja nicht gut an. 😳 Hoffentlich geht’s Dir inzwischen wieder besser.
Ja, wir sind natürlich viel unterwegs, aber wir starten voraussichtlich erst Mitte Mai. In der Vor- und Nachsaison sind wir oft in Dyvig und gelegentlich auch in Sønderborg. Vielleicht klappt es ja mal mit einem Bierchen. 🍻
Liebe Grüße, der Frühling kommt bestimmt bald! 🌷☀️
Martina
LikeLike
Sorry to hear that you had to cancel your 4 week stay in sunny Spain due to family reasons.
Wish you and Thue a prosperous summer sailing
Regards
Carl & Pia
LikeGefällt 1 Person
Hej Carl and Pia, thanks a lot for your kind wishes. Where are you right now?
Cheers, Martina & Thue
LikeLike
We are now in Denmark after a fantastic winter holliday which brought us to Dubai, Hong Kong and Thailand.
We will be going to Menton in early april to continue our Mediterranean adventure.
Carl & Pia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina, auch wenn ich kein Segler bin, kann ich die Begeisterung für die Bootsmesse gut verstehen. Es muss ein Eldorado für euch sein. Wirklich unglaublich, was es alles gibt für euer Hobby. Bin ja schon begeistert von einer rutschfesten Unterlage, die die Kaffeebecher bei Lage (gerade gelernt 😉 ) festhält. Schön, dass es euch gefallen hat und noch schöner, dass ihr so zufrieden mit eurem Elbkind seid. Euer kleines Glück nach der schwierigen Zeit. Wünsche euch, dass die Zeit bis zum 10. April kurzweilig ist. Ostern ist bald und danach ist euer Schiffchen doch schon wieder im Wasser. Herzliche Grüße aus dem verschneiten und bitterkalten, aber dafür sonnigen Mecklenburg-Vorpommern. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deinen netten und herzlichen Kommentar, liebe Undine. Ich freue mich immer wieder von Herzen, dass wir uns über das Bloggen kennengelernt haben. 💝
Liebste Grüße und einen schönen Feierabend! 🍷🤗 Martina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Martina, das musst Du verstehen, ein Shuttle-Bus ist total unmännlich! Er – Tauchen, Du – Schuhe, er – Nudeln, Du – Salat… als wäre ich mit meinem Mann unterwegs! 😉
Aber Spaß beiseite, ganz lieben Dank für diesen spannenden Bummel über die Boot und der 10. April kommt bestimmt ganz schnell. Eisige Grüße, Ulrike
.
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Ulrike, dann haben wir männertechnisch ja wohl das gleiche Schicksal. 😉
Eisige Grüße zurück, das Wetter ist ja trotz der Kälte ein Träumchen. ☀️
LikeGefällt 1 Person
Ich finde diesen Frost plus Sonne auch ein Träumchen 😉
LikeLike
Ich kann dieses Gefühl nachvollziehen, wenn man die Messehallen in Düsseldorf betritt. Ich kenne sowohl die Boot als auch die Camping Ausstellung, was die Organisatoren da auf Beine stellen, kann man kaum beschreiben, man muß es mal erlebt haben.
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du recht, lieber Werner. Ich bin bestimmt nicht zum letzten Mal da gewesen. 😊👍🏼
Liebe Grüße, Martina
LikeLike
Ein interessanter und teilweise lehrreicher Beitrag, sogar für mich, einer „Landratte.“ Das will was heißen.
LikeGefällt 1 Person
Lieber Jürgen, dass selbst Du noch etwas von mir lernen kannst, ehrt mich wirklich sehr. 😊
Liebe Grüße, Martina
LikeLike
Moin, moin Martina,
10. April Krantermin – das ist für einen Dänen aber sehr früh! Bist Du da die treibende Kraft?
Wünsche Dir einen schönen Tag.
Gruß
Jens
LikeGefällt 1 Person
Moin Jens! Nein, wo denkst Du hin? Jedes Jahr aufs Neue kann Thue die Zeit einfach nicht mehr abwarten. Mir ist es im April eigentlich noch viel zu kalt, aber zum Glück haben wir eine Heizung an Bord. 😉
Liebe Grüße, Martina
LikeGefällt 1 Person